Bewerbungsschluss: 5. Mai 2025
Das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz fördert seit mehr als zwanzig Jahren Schuljahresprojekte, die Denkmale als Lernorte nutzen und den Wert des kulturellen Erbes erlebbar machen. Ob Fachwerkhaus aus den 1950er Jahren, bedeutende Kathedrale oder stillgelegte Produktionsstätte – mit dem gewählten Projektthema sollen Schülerinnen und Schüler ihren Entdeckergeist am außerschulischen Lernort Denkmal einsetzen und Denkmale im eigenen Lebensumfeld kennenlernen.
Förderfähig sind Projekte im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag, die Kulturdenkmale in den Mittelpunkt stellen. Die Schuljahresprojekte werden fachlich begleitet und mit 1.900 Euro unterstützt, Projektphasen und -wochen werden mit bis zu 300 Euro gefördert.
Ab dem 5. März können sich allgemein- und berufsbildende Schulen (ab Klasse 5) mit einer Projektidee für ein Schuljahresprojekt 2025/26 für eine Förderung bewerben. Bewerbungsschluss ist der 5. Mai 2025. Die Bewerbungsunterlagen sind in diesem Zeitraum auf www.denkmal-aktiv.de/teilnahme zum Download zu finden.
Das Schulprogramm „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ steht unter Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission.