Bis zum Einsendeschluss am 4. Dezember 2025 haben die Kinder und Jugendlichen Zeit, gemeinsam als Team in und außerhalb der Schule eine von 12 Wettbewerbsaufgaben zu bearbeiten. Die Themenfelder reichen dabei von Digitalisierung und Gesellschaft bis zu Tieren und Umwelt.
Der Wettbewerb fordert dazu auf, zu einem ausgewählten Thema eigenständig zu recherchieren, die jeweiligen Aufgaben zu bearbeiten und das Ergebnis in einem Video, Podcast, Spiel oder auf eine andere kreative Weise zu präsentieren.
Unter den 350 Preisen gibt es Klassenreisen nach Berlin, Mainz, Leipzig und in andere Städte sowie Geldpreise von bis zu 2.000 Euro für die Klassenkasse zu gewinnen.
Teilnehmen können Schulklassen, Kurse und Arbeitsgemeinschaften der Klassenstufen 4 bis 12 aller Schulformen aus ganz Deutschland. Schulabschlussklassen (Jahrgangsstufe 12 oder 13) sowie Kleingruppen (ab fünf Personen) dürfen nur die Aufgabe „Politik brandaktuell“ bearbeiten.
Mehr Informationen zum Wettbewerb und den einzelnen Aufgaben gibt es unter www.schuelerwettbewerb.de