Wettbewerb

Schülerwettbewerb des Landtags 2025/2026

Beim 68. Schülerwettbewerb des Landtags können Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen politischen Themenbereichen wählen und selbst kreativ werden. Zu gewinnen gibt es eine Reise nach Ljubljana sowie Geld- und Förderpreise.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
lila Grafik mit dem Kopf einer Person vor drei Selfiesticks, Text: Schülerwettbewerb des Landtags #Perspektiven #68

Anmeldeschluss: 1. Dezember 2025

Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren aller baden-württembergischen Schulen sind dazu eingeladen, sich mit politischen und gesellschaftlichen Themen zu befassen. Diese reichen von der Frage, wie man Armut entgegenwirken kann, über die Beschäftigung mit „digitaler Einsamkeit“ bis hin zur Auseinandersetzung mit der Erinnerungskultur 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Auch eigene Themenschwerpunkte lassen sich setzen.

Die Beiträge können anhand verschiedener Formate bearbeitet werden – wissenschaftlich als Erörterung oder Facharbeit, journalistisch als Podcast, Umfrage oder Film-Reportage oder kreativ als Song, Plakat, Comic oder Kurzgeschichte.

Der erste Preis wird mit einer Reise in die slowenische Hauptstadt Ljubljana belohnt. Die Gewinnerinnen und Gewinner der sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) reisen nach Nürnberg. Erstpreisträgerinnen und -preisträger sowie mit dem Förderpreis Ausgezeichnete werden zudem in den Landtag eingeladen. Außerdem werden verschiedene Geld- und Sachpreise sowie bis zu fünf Förderpreise verliehen.

Mehr Informationen gibt es unter www.schuelerwettbewerb-bw.de