Seit über 50 Jahren organisiert die DJO (Deutsche Jugend in Europa) Gastschülerprogramme mit Partnerschulen in Lateinamerika. Die Schülerinnen und Schüler wohnen für ihren Aufenthalt in Deutschland bei Gastfamilien und besuchen am jeweiligen Wohnort den Unterricht am Gymnasium oder an der Realschule. Ein Gegenbesuch im Land der Gastschüler ist ebenfalls möglich.
Deutsche Gastfamilie kann jede Familie werden. Eigene Kinder im ähnlichen Alter sind wünschenswert, aber keine Bedingung. Die Gastfamilie sollte dem neuen Familienmitglied auf Zeit freie Unterkunft und Verpflegung ermöglichen.
Die Zeiträume der Aufenthalte:
- Peru / Arequipa: 25.10.2024 – 05.12.2025 (16–17 Jahre)
- Guatemala / Guatemala-Stadt: 20.11. – 20.12.2025 (13–15 Jahre) (nur in den Großräumen Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf sowie Köln/Bonn)
- Brasilien: 11.01. – 26.02.2026 (14–16 Jahre)
- Peru / Arequipa: 19.04. – 22.05.2026 (16–17 Jahre)
- Mexiko / Guadalajara: Mitte April – Mitte Juni 2026 (14–16 Jahre)
Mehr Informationen gibt es unter https://www.gastschuelerprogramm.de/