Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart (www.km-bw.de) ist ab sofort bei der Stabsstelle „Religionsangelegenheiten, Staatskirchenrecht“ folgender Dienstposten zu besetzen:
Sachbearbeitung (w/m/d)
des gehobenen Dienstes
Informationen zum Kultusministerium finden Sie hier.
Ihre Aufgaben:
- Vorbereitung von Entscheidungen im Bereich des Körperschaftsrechts und im Bereich von kirchlichen Stiftungen;
- Bearbeitung von zuwendungsrechtlichen Verfahren, Prüfung von Verwendungsnachweisen und Tätigkeitsberichten;
- Berechnung von Staatsleistungen für die Kirchen und Ersatzleistungen für den Religionsunterricht;
- Betreuung der Haushaltsaufstellung und –überwachung hinsichtlich der Bereiche der Stabsstelle, Überwachung des Haushaltsvollzugs;
- Anordnung von Auszahlungen;
- Bearbeitung von Anträgen nach dem Landesinformationsfreiheitsgesetz;
- organisatorische und koordinative Unterstützung unter anderem bei Sanierungsprojekten von Gedenkstätten und jüdischen Friedhöfen in Frankreich;
- Mitarbeit in der Geschäftsstelle der Interministeriellen Arbeitsgruppe für gefährliche religiös-weltanschauliche Angebote, insbesondere bei der Beantwortung von Bürgeranfragen.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts behalten wir uns vor. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (B.A.) Public Management bzw. Bachelor of Laws (LL.B) Fachrichtung Allgemeine Finanzverwaltung oder Fachrichtung Rentenversicherung oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie haben Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrechts oder sind motiviert sich in diese Rechtsgebiete einzuarbeiten.
- Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie über einen sicheren Umgang mit den gängigen informationstechnischen Medien und EDV-Programmen und die Bereitschaft, sich im erforderlichen Umfang in SAP-Anwendungen einzuarbeiten.
- Sie haben eine rasche Auffassungsgabe, Freude an der Arbeit im Team und die Bereitschaft, sich auch auf Veränderungen der Aufgaben und deren Anforderungen einzulassen.
- Kenntnisse der französischen Sprache sind von Vorteil.
Sie erwartet:
- ein motiviertes Team,
- ein wertschätzender und respektvoller Umgang,
- die Möglichkeit, bis zu 60 % des Arbeitsumfangs im Homeoffice zu arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten,
- ein Arbeitsplatz in attraktiver Innenstadtlage,
- Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen,
- Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 12 (längerfristig ggf.
Besoldungsgruppe A 13), - Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobBike BW oder JobTicket BW.
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige .
- diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Cafeteria
- sowie ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement.
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:
Sofern die Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht vorliegen, erfolgt die Einstellung im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Weitere Informationen zum Tarifvertrag.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Der Dienstposten eignet sich auch für Berufsanfänger und Berufsanfängerinnen.
Haben Sie noch Fragen?
Nähere Auskünfte erteilt der Leiter der Stabsstelle Religionsangelegenheiten, Staatskirchenrecht, Herr Ministerialrat Prof. Dr. Michael Hermann (0711/279-2866,Michael-Cornelius.Hermann@km.kv.bwl.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 635/3 mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) an personal@km.kv.bwl.de bis spätestens 9. Mai 2025.
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen
Bewerbungsfrist: 09.05.2025