Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 2 - „Qualitätsmanagement, Digitalisierung, Lehrerbildung, schulartübergreifende Bildungsaufgaben, Sport“ - im Referat 25 „Schulartübergreifende Bildungsaufgaben, Beratungsgremien“ die Stelle einer:
Sachbearbeitung (m/w/d)
Entgeltgruppe 8 TV-L
in Vollzeit, zunächst befristet bis 31.12.2026 zu besetzen.
Für den Aufbau des Landesprogramms „NaturErleben PLUS – Förderung von Natur-, Wald- und Wildniserfahrungen sowie Outdoorpädagogik für Kinder, Jugendliche und pädagogisches Personal in Kindertagesstätten und Schulen in Baden-Württemberg“ ist die Stelle einer Sachbearbeitung zu besetzen. Ziel des Programms ist es, angesichts des zunehmenden Artenschwundes und der sinkenden Kenntnisse junger Menschen über Ökologie und Biodiversität, praxisorientierte Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit dem Schwerpunkt „NaturErleben“ gezielt zu fördern.
Informationen zum Kultusministerium finden Sie hier.
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen Aufgaben im Bereich der Bewirtschaftung der Haushaltsmittel, einschließlich der Koordination und Abwicklung von Projekten im Rahmen des Förderaufrufs „NaturErleben“ sowie im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Dazu gehören insbesondere die Prüfung und Bewilligung von Förderanträgen sowie die Kontrolle der Verwendungsnachweise.
- Sie wirken bei der Erstellung von Rechtsvorschriften und Förderrichtlinien mit und
- übernehmen Verwaltungsaufgaben im Rahmen des Landesprogramms „NaturErleben PLUS“ sowie des Referats.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder Sekretariatsbereich (z. B. Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte, Justizangestellte) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie sind in der Lage, sich mündlich und schriftlich gut auszudrücken und mit den gängigen informationstechnischen Medien und Programmen sicher umzugehen
- Sie haben eine rasche Auffassungsgabe, Organisationsgeschick und Freude an der Arbeit im Team.
- Sie bringen die Fähigkeit und die Bereitschaft mit, sich zügig in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten.
Sie erwartet:
- ein motiviertes Team,
- ein wertschätzender und respektvoller Umgang,
- die Möglichkeit, bis zu 60 % des Arbeitsumfangs im Homeoffice zu arbeiten, sowie flexible Arbeitszeiten,
- ein Arbeitsplatz in attraktiver Innenstadtlage,
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobBike BW oder JobTicket BW,
- betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige,
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Cafeteria
- sowie ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement.
Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Weitere Informationen zum Tarifvertrag.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie noch Fragen?
Nähere Auskünfte erteilen die Leiterin des Referats 25, Frau Ministerialrätin Birgit Otte (Tel.: 0711/279-2802, Birgit.Otte2@km.kv.bwl.de) oder der stellvertretende Referatsleiter Herr Regierungsschuldirektor Achim Beule (Tel. 0711/279-2890, achim.beule@km.kv.bwl.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 632/4 mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) bis spätestens 9. Mai 2025 an personal@km.kv.bwl.de.
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: Datenschutz in Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfrist: 09.05.2025