Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 1 - „Haushalt, Personal, Organisation“ - im Referat 16 „Organisation, Innerer Dienst" mehrere Dienstposten für eine
Registraturkraft (m/w/d)
(Entgeltgruppe 6 TV-L)
zu besetzen.
Informationen zum Kultusministerium finden Sie hier.
Ihre Aufgaben:
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere die Aktenführung in einer Personal- bzw. Sachregistratur und alle im Rahmen der Scanstelle anfallenden Tätigkeiten. Bei Bedarf sind auch Vertretungen in anderen Registraturen zu übernehmen. Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Aufgaben:
- Erfassung der Schriftstücke in elektronischen Akte (E-Akte BW), Weiterleitung der Schriftstücke in die Fachreferate,
- Kontakt zu Fachreferaten, Bearbeitung von Aktenanfragen, Aktenablage, Unterstützung bei der Aktenaussonderung und Abgabe an das Landesarchiv,
- Aktenführung in der Personalregistratur in enger Zusammenarbeit mit dem Personalreferat unter Verwendung der elektronischen Personalakte
Der konkrete Aufgabenzuschnitt wird unter Berücksichtigung der persönlichen Kenntnisse und Erfahrungen festgelegt werden. Es handelt sich jeweils um Vollzeitstellen, die grundsätzlich teilbar sind.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung. Eine rasche Auffassungsgabe, Organisationsgeschick, solide PC-Kenntnisse (gängige MS-Office-Anwendungen), überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität zeichnen Sie aus.
- Der Umgang mit Menschen bereitet Ihnen Freude; Sie verfügen über ein sicheres, freundliches und professionelles Auftreten, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Serviceorientierung.
- Idealerweise verfügen Sie über Praxiserfahrung in der Verwaltung.
- Erfahrungen mit der E-Akte BW und/oder mit der elektronischen Personalakte des Landes BW sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Sie erwartet:
- ein motiviertes Team,
- ein wertschätzender und respektvoller Umgang,
- die Möglichkeit, bis zu 60 % des Arbeitsumfangs im Homeoffice zu arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten,
- ein Arbeitsplatz in attraktiver Innenstadtlage,
- diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobBike BW oder JobTicket BW,
- betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige,
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Caféteria
- sowie ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement.
Die Einstellung im Arbeitnehmerverhältnis erfolgt in Abhängigkeit von den persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zum Tarifvertrag.
Haben Sie noch Fragen?
Nähere Auskünfte erteilen die Leiterin des Referats 16, Frau Isabell Gerhäusser (Tel. 0711/279-2662, Isabell.Gerhaeusser@km.kv.bwl.de) oder der Leiter der Registratur, Herr Rainer Moormann (Tel.: 0711/279-2779, rainer.moomann@km.kv.bwl.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) an personal@km.kv.bwl.de bis spätestens 25. Juli 2025.
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: Datenschutz in Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfrist: 25.07.2025