Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart (www.km-bw.de) ist in Abteilung 3 „Allgemein bildende Schulen, Inklusion“ im Referat 33 „Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen, Gemeinschaftsschulen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Dienstposten zu besetzen:
Referent/in (w/m/d), verbunden mit der stellvertretenden Referatsleitung für den Bereich Realschule, Werkrealschule/ Hauptschule (Besoldungsgruppe A 15/ Entgeltgruppe 15), Vollzeit
Informationen zum Kultusministerium finden Sie hier.
Ihre Aufgaben:
Das Tätigkeitsfeld als Referent/in und stellvertretende Referatsleitung für den Bereich Realschule, Werkrealschule/Hauptschule umfasst insbesondere die Leitung der Teams der Realschule und Werkrealschule/Hauptschule. Inhaltlich geht es um die organisatorische und inhaltliche Umsetzung von bildungspolitischen Vorhaben, die Umsetzung der Bildungsplaninhalte und die pädagogische Weiterentwicklung der beiden Schularten sowie unter anderem die Organisation von Dienstbesprechungen und sonstigen Tagungen mit Schulaufsichtsbehörden.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts behalten wir uns vor.
Ihr Profil:
- Vorausgesetzt wird die Lehrbefähigung für das Lehramt an Realschulen oder das Lehramt Sekundarstufe I .
- Erforderlich sind sehr gute Kenntnisse über die Schularten der Sekundarstufe I und der Führungsfunktionen in Schule und Schulverwaltung sowie praktische Erfahrungen im Bereich der Realschule oder Werkrealschule/Hauptschule und im Bereich der Schulaufsicht. Wünschenswert sind ferner praktische Erfahrungen aus einer schulischen Funktionsstelle.
- Das Tätigkeitsfeld erfordert ein hohes Organisationstalent, eine rasche Auffassungsgabe, hohe Flexibilität und sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
- Erwartet werden neben überdurchschnittlichen Beurteilungen vertiefte Kenntnisse der aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen in Baden-Württemberg, insbesondere im Bereich der Schularten der Sekundarstufe I, die Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation, ein ausgeprägtes Interesse an Team- und Verwaltungsarbeit, das Engagement, sich aktiv und kreativ in die qualitative und pädagogische Entwicklung der Realschule, Werkrealschule/Hauptschule einzubringen sowie die Bereitschaft, sich rasch in neue Themenfelder einzuarbeiten.
Sie erwartet:
- ein motiviertes Team,
- ein wertschätzender und respektvoller Umgang,
- die Möglichkeit, bis zu 60 % des Arbeitsumfangs im Homeoffice zu arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten,
- ein Arbeitsplatz in attraktiver Innenstadtlage,
- diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- interessante Entwicklungsperspektiven im Ministerium,
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobBike BW oder JobTicket BW,
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige,
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine,
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Die Besetzung erfolgt zunächst als Abordnung mit dem Ziel der Versetzung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie noch Fragen?
Nähere Auskünfte erteilt der Leiter des Referats 33, Herr Ministerialrat Jürgen Striby, Tel.: 0711-279-2572, Jürgen.Striby@km.kv.bwl.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) an personal@km.kv.bwl.de bis spätestens 30. April 2025.
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen
Bewerbungsfrist: 30.04.2025