Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart (www.km-bw.de) ist in der Zentralstelle zum 1. September 2025 folgender Dienstposten zu besetzen:
Referent/in (w/m/d)
(Besoldungsgruppe A 13 bis A 15), Vollzeit
Informationen zum Kultusministerium finden Sie hier.
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
- Aufbereiten tagesaktueller politischer Themen,
- Ansprechperson für Abgeordnete und Fraktionen des Landtages, •
- Vorbereitung von und Teilnahme an Landtags-, Ausschuss- und Arbeitskreissitzungen, •
- Koordinierung der Beantwortung von Anfragen und Anträgen,
- Übernahme von Aufgaben im Bereich des ministeriellen Kerngeschäfts (unter anderem Abstimmung landespolitischer Themen und konzeptionelles Arbeiten mit den berührten Stellen, Terminvorbereitungen für die Amtsleitung – jeweils im eigenen Zuständigkeitsbereich).
Eine spätere Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über die Bildungsvoraussetzungen des höheren Verwaltungsdienstes und bringen entweder einen erfolgreichen Abschluss des ersten und zweiten juristischen Staatsexamens mit oder einen Hochschulabschluss an einer Universität (Master, Diplom oder vergleichbar) in der Fachrichtung der Verwaltungswissenschaften, der Sozialwissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften oder der Politikwissenschaften.
- Vorausgesetzt wird ein stark ausgeprägtes Gespür für politische und bildungspolitische Fragestellungen und Verfahren im Kontext der aufgabenspezifischen Problemstellungen, exzellente Teamfähigkeit, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit sowie überdurchschnittlich gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift einschließlich der Fähigkeit zu zielorientierter Kommunikation.
- Erwartet wird die Bereitschaft, sich schnell in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten, komplexe Sachverhalte rasch zu erfassen und auch unter Zeitdruck adressatenorientierten Lösungen zuzuführen, eigenverantwortliches Arbeiten, überdurchschnittliches Engagement, Kreativität, Kooperationsbereitschaft sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit und zeitlicher Flexibilität.
- Von Vorteil sind vertiefte Kenntnisse der Arbeitsabläufe in der Schulverwaltung oder einer obersten Landesbehörde sowie in Landtagsverwaltung und Abgeordnetenbüros.
Sie erwartet:
- ein motiviertes Team,
- ein wertschätzender und respektvoller Umgang,
- die Möglichkeit, bis zu 60 % des Arbeitsumfangs im Homeoffice zu arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten,
- ein Arbeitsplatz in attraktiver Innenstadtlage,
- diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- interessante Entwicklungsperspektiven im Ministerium,
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobBike BW oder JobTicket BW,
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige,
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine,
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement.
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:
Sofern die Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht vorliegen, erfolgt die Einstellung im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe E 14. Weitere Informationen zum Tarifvertrag
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie noch Fragen?
Nähere Auskünfte erteilt die Leiterin der Zentralstelle, Frau Ministerialrätin Stephanie Boos (Telefon 0711/279-2534, Stephanie.Boos@km.kv.bwl.de) oder das Personalreferat (Frau Ministerialrätin Denk, Telefon 0711/279-2833, Alexandra.Denk@km.kv.bwl.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) an personal@km.kv.bwl.de bis spätestens 18. Juli 2025.
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen
Bewerbungsfrist: 18.07.2025