Stellenangebot

Referentin / Referent (w/m/d) in Referat 23 „Digitalisierung, Medienbildung, Digitale Bildungsplattform“

  • Teilen
Gebäude des Kultusministeriums

Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart (www.km-bw.de) ist für die Abteilung 2 „Qualitätsmanagement, Digitalisierung, Lehrerbildung, schulartübergreifende Bildungsaufgaben, Sport“ im Referat 23 „Digitalisierung, Medienbildung, Digitale Bildungsplattform“ ein Dienstposten im Wege einer Abordnung für die Dauer von zunächst zwei Jahren zu besetzen:

Referentin / Referent (w/m/d) 

Informationen zum Kultusministerium finden Sie hier.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Die Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Digitalen Bildungsplattform SCHULE@BW auf Basis schulischer Anforderungen.
  • Die Mitarbeit bei der Implementierung des neuen Faches Informatik/Medienbildung sowie bei der Weiterentwicklung der Leitperspektive Medienbildung.
  • Bearbeitung von Vorgängen rund um das Themenfeld der technisch-pädagogischen Konzepte von Schulen.
  • Übergreifende Steuerung von IT-Projekten.
  • Bildung einer inhaltlichen Schnittstelle zum Thema IT in der Verwaltung.
  • Befassung mit Konzepten schulischer IT-Administration.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über die Befähigung für ein Lehramt und mehrjährige Unterrichtserfahrung im Bereich der Sekundarstufe I oder II sowie über Erfahrungen im Fach Informatik/IMP sowie im Bereich schulischer IT-Konzepte z. B. als Netzwerkberaterin oder Netzwerkberater.
  • Sie bringen überdurchschnittliches Engagement, die Bereitschaft zur Fortbildung, sowie die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten mit.
  • Sie verfügen über Sicherheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck sowie die Fähigkeit zu strukturieren, zu priorisieren und komplexe technische Sachverhalte verständlich darzustellen.
  • Erfahrungen aus der Tätigkeit in der Schulverwaltung oder Lehrkräftefortbildung sind von Vorteil.

Sie erwartet:

  • ein motiviertes Team,
  • ein wertschätzender und respektvoller Umgang,
  • die Möglichkeit, bis zu 60 % des Arbeitsumfangs im Homeoffice zu arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten,
  • ein Büro in attraktiver Innenstadtlage,
  • diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobBike BW oder JobTicket BW,
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige,
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine
  • sowie ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement.

Haben Sie noch Fragen?

Nähere Auskünfte erteilt der Leiter des Referats, Herr Ministerialrat Hans-Christoph Schaub, Telefon 0711/279-2751, E-Mail: Hans-Christoph.Schaub@km.kv.bwl.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung über den Dienstweg (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) an personal@km.kv.bwl.de bis spätestens 24. April 2025.

Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen

Bewerbungsfrist: 24.04.2025