Stellenangebot

Referentin / Referent (w/m/d) in der Stabsstelle „Religionsangelegenheiten, Staatskirchenrecht"

  • Teilen
Gebäude des Kultusministeriums

Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Stabsstelle „Religionsangelegenheiten, Staatskirchenrecht" folgender Dienstposten im Wege einer Abordnung zu besetzen:

Referentin / Referent (w/m/d)

Vorgesehen ist zunächst eine Abordnung für die Dauer von zwei Jahren.

Informationen zum Kultusministerium finden Sie hier.

Ihre Aufgaben:

Eingebunden in die Stabsstelle nehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben wahr:

  • Bearbeitung von Grundsatzfragen des Religionsunterrichts und verfassungsrechtlichen Fragen des Religionsunterrichts auch im Verhältnis zum Ethikunterricht,
  • Koordination der Maßnahmen im Bereich der Kultusverwaltung gegen Antisemitismus,
  • Betreuung der Informations- und Koordinierungsstelle der Interministeriellen Arbeitsgruppe für gefährliche religiös-weltanschauliche Angebote,
  • Beratung von Dienststellen des Landes und von kommunalen Behörden zu Gefährdungen durch religiös-weltanschauliche Angebote,
  • Austausch und Koordination mit den zuständigen des Bundes und der anderen Bundesländer sowie mit den kirchlichen Weltanschauungsbeauftragten,
  • Koordination der Aktivitäten gegen Antisemitismus im Geschäftsbereich des Kultusministeriums,
  • Auswertung der Meldungen von Schulen zu antisemitischen oder anderweitig religiös oder ethnisch oder sexuell bedingten Diskriminierungen an Schulen, Beratung der Schulen und Schulverwaltung,
  • Begleitung der vom Land finanzierten Beratungsstelle für Bürgerinnen und Bürger zu Fragen gefährlicher religiös-weltanschaulicher Angebote.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten. Es handelt sich um einen Dienstposten in Vollzeit, der grundsätzlich teilbar ist.

Ihr Profil:

  • Vorausgesetzt werden die Befähigung für ein Lehramt, vorzugsweise mit dem Fach Religion oder dem Fach Ethik, und mehrjährige Unterrichtserfahrung.
  • Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte mit der Laufbahnbefähigung des höheren Dienstes bzw. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ein dem Amt angemessenes Hochschulstudium (Mastergrad oder gleichwertiger Abschluss) absolviert haben und abgeordnet werden können; die Ausschreibung richtet sich insbesondere auch an Schulpsychologinnen/ Schulpsychologen mit mehrjähriger praktischer Erfahrung an einer schulpsychologischen Beratungsstelle.
  • Erfahrungen und Kompetenzen im Zusammenhang mit gefährlichen religiös-weltanschaulichem Angeboten sind von Vorteil.
  • Erwartet werden überdurchschnittliches Engagement, die Fähigkeit komplexe Sachzusammenhänge zu erfassen und zu konzeptionellem Arbeiten, Sicherheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck sowie die Fähigkeit zu strukturieren und zu priorisieren.
  • Erfahrungen aus der Tätigkeit in der Schulverwaltung sind von Vorteil.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie noch Fragen?

Nähere Auskünfte erteilt der Leiter der Stabsstelle "Religionsangelegenheiten, Staats-kirchenrecht", Herr Ministerialrat Prof. Dr. Michael Hermann (Telefon 0711/279-2866, Michael-Cornelius.Hermann@km.kv.bwl.de).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 634/29 mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) bis spätestens 19. September 2025 an personal@km.kv.bwl.de.

Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: Datenschutz in Bewerbungsverfahren

 

Bewerbungsfrist: 19.09.2025