Beim Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) in Stuttgart ist in der Abteilung 1 - Statistik, IT-Verfahren - im Referat 13 „Pädagogische Verfahren, Bildungsserver und Geoinformationssysteme" zum 1. August 2025 mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % im Wege einer Abordnung zunächst befristet bis 31. Juli 2027 folgender Dienstposten zu besetzen:
Referentin / Referent (w / m / d)
Projektmanagement päd. IT-Verfahren
(Kennziffer 2025-09)
Im IBBW wird ein strategisches Bildungsmonitoring aufgebaut, das eine datengestützte Qualitätsentwicklung von den Schulen bis zum Kultusministerium unterstützen soll. Kernaufgaben sind die Entwicklung von Instrumenten zur Kompetenzmessung sowie zur Evaluation von Unterrichts- und Schulqualität, Systemanalysen, Bildungsberichterstattung sowie Forschungskooperation und Wissenschaftstransfer.
Informationen zum Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg finden Sie hier.
Referat 13 ist zuständig für die Entwicklung und den Betrieb von pädagogischen IT-Verfahren, unter anderem zur Bereitstellung von Diagnoseverfahren, der Evaluation und zentralen Prüfungen, für die technische Betreuung und Weiterentwicklung des Bereichs Bildungsserver Baden-Württemberg sowie für Geoinformationssysteme in der Kultusverwaltung.
Zu besetzen ist eine Stelle für die Koordinierung verschiedener Projekte zur Entwicklung pädagogischer IT-Verfahren insbesondere im Bereich Bildungsserver.
Ihre Aufgaben:
In Ihrer Funktion als zentrale Ansprechperson für ausgewählte pädagogische IT-Verfahren koordinieren Sie Projekte zur Weiterentwicklung sowie der Sicherstellung des Betriebs von Webanwendungen, die sich an Lehrende oder Lernende richten, in enger Abstimmung mit dem Projektteam, fachlich verantwortlichen Personen sowie externen Dienstleistern und Gremien.
Hierzu gehören insbesondere:
- Koordination von IT-Entwicklungsprojekten,
- Koordination von Projektteammitgliedern,
- Finanzcontrolling, Produktcontrolling,
- Kommunikation mit Stakeholdern und IT-Dienstleistern,
- Verwaltungstätigkeiten.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
In Betracht kommen Lehrkräfte an Grundschulen, an Schulen der Sekundarstufe I, an Gymnasien oder an Beruflichen Schulen, insbesondere mit der Fachrichtung Informatik, Informationstechnik, Physik, Mathematik oder mit einer vergleichbaren Qualifikation.
Erwartet werden:
- Erfahrungen in der Projektarbeit und Zusammenarbeit mit Projektpartnern,
- präzise und strukturierte Arbeitsweise,
- Technische und organisatorische Kompetenz,
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit, die Fähigkeit zu strukturiertem Denken und Handeln sowie kommunikative Kompetenz.
Von Vorteil sind außerdem:
- Erfahrungen aus einer Leitungs- oder Verwaltungstätigkeit,
- Erfahrungen mit der Entwicklung, Integration oder dem Betrieb von IT-Verfahren,
- Kenntnisse im Anforderungsmanagement und in der Prozessmodellierung,
- Kenntnisse im Bereich der Informationssicherheit und des Datenschutzes.
Unser Angebot:
- Interessante, innovative Aufgaben in einer verantwortungsvollen Position und in einem motivierten und kollegial arbeitenden Team,
- Betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Job Ticket BW,
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Flexible Arbeitszeitgestaltung,
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten den Anteil der Frauen im IBBW weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Das IBBW trägt das Prädikat mit Auszeichnung als „Familienbewusstes Unternehmen + Ausgezeichnet Digital“.
Nähere Auskünfte erteilen die Leiterin des Referates 13 beim IBBW, Frau Wiebke Freese, Telefon: 0711/6642-1300, E-Mail: wiebke.freese@ibbw.kv.bwl.de sowie der stv. Referatsleiter Herr Sven Zimmermann, Telefon: 0711/6642-1301, E-Mail: sven.zimmermann@ibbw.kv.bwl.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen bis 26. Mai 2025 auf dem Dienstweg an das
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
- Personalreferat 15 -
Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart.
Gerne können Sie Ihre Bewerbung vorab per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im PDF-Format) an poststelle@km.kv.bwl.de übermitteln. Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Bewerbungsfrist: 26.05.2025