Stellenangebot

Referent/in/ (m/w/d), Entgeltgruppe 13 TV-L in der Geschäftsstelle Startchancen und Lernen mit Rückenwind

  • Teilen
Gebäude des Kultusministeriums

Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart (www.km-bw.de) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Geschäftsstelle Startchancen und Lernen mit Rückenwind die Stelle einer/ eines:

Referent/in/ (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L

in Vollzeit, befristet für 2 Jahre zu besetzen.

In der dem Kultusministerium zugehörenden Geschäftsstelle werden die Unterstützungsprogramme Startchancen und Lernen mit Rückenwind weiterentwickelt, koordiniert und administriert. Im Rahmen des Startchancen-Programms sollen multiprofessionelle Teams zur ganzheitlichen Förderung von Schülerinnen und Schülern etabliert werden. Multiprofessionelle Teams ermöglichen eine umfassende Begleitung von Kindern und Jugendlichen, die nicht nur Lernleistungen, sondern auch sozial-emotionale, gesundheitliche und familiäre Aspekte berücksichtigt – ein entscheidender Faktor für den Bildungserfolg insbesondere in belasteten Lagen.

Informationen zum Kultusministerium finden Sie hier.

Ihre Aufgaben:

  • Ihr Aufgabenschwerpunkt hat vorwiegend Bezug zu dem sozial-emotionalen Förderbereich. Hierin arbeiten Sie an der konzeptionellen pädagogischen Ausrichtung der Unterstützungsprogramme und entwickeln die schulartübergreifenden Konzepte und Themen in Abstimmung mit den Schulreferaten zielgerichtet weiter,
  • Sie unterstützen bei der Etablierung von multiprofessionellen Teams zur ganzheitlichen Förderung von Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Startchancen-Programms in Baden-Württemberg in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachreferaten,
  • Sie sind die Schnittstelle zwischen Fachreferat und beteiligten Stakeholdern (z. B. Sozialministerium, kommunale Seite, etc.) und moderieren den Gesamtprozess,
  • Sie entwickeln differenzierte Förder- und Unterstützungsangebote in denen die unterschiedlichen Kompetenzen von Lehrkräften, Schulsozialarbeitern, Förderpädagogen, Psychologen und weiteren Fachkräfte zusammengebracht werden,
  • Sie wirken bei der Personalplanung sowie -gewinnung mit,
  • Sie unterstützen bei schulrelevanten Fragestellungen (z.B. Elternanliegen, problematisches Schülerverhalten, etc.).

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts behalten wir uns vor.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über eine Lehrbefähigung und mehrjährige Unterrichtserfahrung, idealerweise an einer Grundschule oder in der Sekundarstufe I.
  • Sie bringen eine Aus- bzw. Fortbildung als Fachkraft in einem außerschulischen Bereich mit pädagogischem Kontext, z.B. in der Sozialen Arbeit, Inklusion, Psychologie, Förderpädagogik o.ä. mit.
  • Vorausgesetzt wird ein stark ausgeprägtes Gespür für politische und bildungspolitische

Fragestellungen und Verfahren.

  • Idealerweise haben Sie bereits Vorerfahrungen in Verwaltung und Prozessmanagement.
  • Sie sind aufgeschlossen, teamfähig, loyal und serviceorientiert.
  • Sie sind in der Lage, Sachverhalte rasch zu erfassen und können sich schnell in neue Aufgabengebiete einarbeiten.
  • Sie verfügen über Eigeninitiative, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und freundliche Umgangsformen.
  • Sie besitzen sehr gute IT-Kenntnisse und beherrschen die gängigen Office-Produkte sicher.
  • Sie sind kontaktfähig und können zielorientiert mündlich und schriftlich kommunizieren.

Sie erwartet:

  • ein motiviertes Team,
  • ein wertschätzender und respektvoller Umgang,
  • die Möglichkeit, bis zu 60 % des Arbeitsumfangs im Homeoffice zu arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten,
  • ein Arbeitsplatz in attraktiver Innenstadtlage,
  • diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobBike BW oder JobTicket BW,
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige,
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Cafeteria,
  • sowie ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:

Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Es ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 TV-L möglich. Weitere Informationen zum Tarifvertrag.

Haben Sie noch Fragen?

Nähere Auskünfte erteilt die Leiterin der Geschäftsstelle Startchancen und Lernen mit Rückenwind, Frau Dr. Huber (0711 279 4301, gesine.huber@km.kv.bwl.de).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 634/28 mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) an personal@km.kv.bwl.de bis spätestens 5. September 2025.

Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen

Bewerbungsfrist: 05.09.2025