Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart (www.km-bw.de) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Geschäftsstelle Startchancen und Lernen mit Rückenwind die Stelle einer/ eines:
Referent/in/ (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L
in Vollzeit, befristet für 2 Jahre zu besetzen.
In der dem Kultusministerium zugehörenden Geschäftsstelle werden die Unterstützungsprogramme Startchancen und Lernen mit Rückenwind weiterentwickelt, koordiniert und administriert. Im Rahmen des Startchancen-Programms sollen Familiengrundschulzentren als Pilotprojekt etabliert werden, in denen die Elternarbeit gezielt und intensiv gestärkt werden soll. Vorrangiges Ziel des Projektes ist es, über die stärkere Einbindung der Eltern und des Sozialraums in Bildungsprozesse die Kompetenzvermittlung und die Bildungsqualität zu steigern.
Informationen zum Kultusministerium finden Sie hier.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen bei der Implementierung und Umsetzung der Familiengrundschulzentren und des Ganztags im Rahmen des Startchancen-Programms in Baden-Württemberg in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachreferaten,
- Sie sind die Schnittstelle zwischen Fachreferat und beteiligten Stakeholdern (z. B. Sozialministerium, kommunale Seite, etc.) und moderieren den Gesamtprozess,
- Sie wirken bei der Personalplanung sowie -gewinnung mit,
- Sie unterstützen bei schulrelevanten Fragestellungen (z.B. Elternanliegen, Übergangsgestaltung, problematisches Schülerverhalten, etc.) und in der Zusammenarbeit mit Behörden/Einrichtungen (z.B. Jugendamt, Sozialamt, Polizei, etc.),
- Sie entwickeln mit den zuständigen Fachreferaten ein Unterstützungs- und Kommunikationskonzept und koordinieren einen regelmäßigem sowie anlassbezogenen Informationsaustausch sowie die themenbezogene Zusammenarbeit in der Region,
- Sie stellen Datenmaterial bezüglich der Umsetzung der Familiengrundschulzentren im Rahmen des Startchancen-Programms bereit.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts behalten wir uns vor.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Mastergrad oder gleichwertiger Abschluss) in empirischer Bildungsforschung, Sozialwissenschaften, Wirtschafts- und Betriebslehramt, Psychologie, Erziehungswissenschaften oder vergleichbar.
- Vorausgesetzt wird ein stark ausgeprägtes Gespür für politische und bildungspolitische
Fragestellungen und Verfahren.
- Idealerweise haben Sie bereits Vorerfahrungen in Verwaltung und Prozessmanagement.
- Sie sind aufgeschlossen, teamfähig, loyal und serviceorientiert.
- Sie sind in der Lage, Sachverhalte rasch zu erfassen und können sich schnell in neue Aufgabengebiete einarbeiten.
- Sie verfügen über Eigeninitiative, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und freundliche Umgangsformen.
- Sie besitzen sehr gute IT-Kenntnisse und beherrschen die gängigen Office-Produkte sicher.
- Sie sind kontaktfähig und können zielorientiert mündlich und schriftlich kommunizieren.
Sie erwartet:
- ein motiviertes Team,
- ein wertschätzender und respektvoller Umgang,
- die Möglichkeit, bis zu 60 % des Arbeitsumfangs im Homeoffice zu arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten,
- ein Arbeitsplatz in attraktiver Innenstadtlage,
- diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- interessante Entwicklungsperspektiven im Ministerium,
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobBike BW oder JobTicket BW.
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige .
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Cafeteria,
- sowie ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:
Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Es ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 TV-L möglich. Weitere Informationen zum Tarifvertrag.
Haben Sie noch Fragen?
Nähere Auskünfte erteilt die Leiterin der Geschäftsstelle Startchancen und Lernen mit Rückenwind, Frau Dr. Huber (0711 279 4301, gesine.huber@km.kv.bwl.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 634/16 mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) an personal@km.kv.bwl.de bis spätestens 23. Mai 2025.
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen
Bewerbungsfrist: 23.05.2025