Stellenangebot

Operative/r ISB-Referent/in (w/m/d), Besoldungsgruppe A 13 - A 15, Vollzeit, in Abteilung 1, Referat 12 „IT Verwaltung“

  • Teilen
Gebäude des Kultusministeriums

Stellenausschreibung

Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart (www.km-bw.de) ist in Abteilung 1 „Haushalt, Recht, Personal, Organisation“ im Referat 12 „IT Verwaltung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Dienstposten zu besetzen:

Operative/n ISB-Referent/in (w/m/d)
(Besoldungsgruppe A 13 - A 15), Vollzeit

Informationen zum Kultusministerium finden Sie hier.

Ihre Aufgaben:

  • Fortlaufende Analyse und Weiterentwicklung der Sicherheitsstrategie und des Informationssicherheitsmanagementsystems im Kultusressort
  • Erstellung und Weiterentwicklung von Sicherheitsrichtlinien sowie Erstellung und Koordination von Sicherheitskonzepten
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Ressort-CISO und der strategischen Informationssicherheit im Kultusministerium
  • Steuerung von externen Security Dienstleistern, sowie enge Zusammenarbeit im ISMS Team und Beratung der Fachbereiche zu Themen der Informationssicherheit
  • Durchführung von Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen zur Informationssicherheit
  • Mitarbeit in Gremien mit Bezug zur Informationssicherheit
  • Analyse, Bewertung und Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen, sowie Koordination von entsprechenden Maßnahmen zur Aufklärung, Behandlung und zukünftigen Prävention.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Sie sind Beamtin oder Beamter mit der Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst. Nicht verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber müssen entweder einen Hochschulabschluss (Master, Diplom oder vergleichbar mit Qualifizierung für den höheren Dienst), idealerweise in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftswissenschaften, in einer vergleichbaren Fachrichtung oder in einem verwaltungsnahen Studiengang nachweisen oder aufgrund ihrer bisherigen beruflichen Qualifikation und mehrjähriger einschlägiger Tätigkeiten über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen.
  • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Anwendung und Umsetzung des BSI-Standards sowie des IT-Grundschutzkompendiums im Kontext der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil.
  • Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse oder Erfahrung im Umgang mit Managementsystemen für die Informationssicherheit, z.B. in HiScout.
  • Sie verfügen über ein technisches Grundlagenwissen idealerweise mit Schwerpunkt Informationssicherheit.
  • Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte rasch zu erfassen, diese verständlich und überzeugend zu kommunizieren sowie ziel- und adressatenorientierte Lösungen herbeizuführen.
  • Sie sind ein Teamplayer, sehen Aufgaben als Herausforderungen an.
  • Sie besitzen ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft einschließlich der Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, sowie konzeptionelles und analytisches Denkvermögen und Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck.

Sie erwartet:

  • ein motiviertes Team,
  • ein wertschätzender und respektvoller Umgang,
  • die Möglichkeit, bis zu 60 % des Arbeitsumfangs im Homeoffice zu arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten,
  • ein Arbeitsplatz in attraktiver Innenstadtlage,
  • diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • interessante Entwicklungsperspektiven im Ministerium,
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobBike BW oder JobTicket BW,
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige,
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine,
  • sowie ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement.

Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:

Sofern die Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht vorliegen, erfolgt die Einstellung im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Weitere Informationen zum Tarifvertrag.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie noch Fragen?

Nähere Auskünfte erteilt der Leiter des Referats 12, Herr Ministerialrat Herbert Stengel (0711 279 2636, Herbert.Stengel@km.kv.bwl.de).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) an personal@km.kv.bwl.de bis spätestens 25. September 2025.

Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: www.km-bw.de/DatenschutzBewerbungen

Bewerbungsfrist: 25.09.2025