Das Land fördert in diesem Jahr mit 17,3 Millionen Euro insgesamt 112 Sportstätten-Projekte der Landkreise, Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg. Alle Anträge, die eingereicht wurden, können damit bewilligt werden. Das hat Kultus- und Sportministerin Theresa Schopper am Rande der Sportministerkonferenz in Chemnitz am Freitag, 9. Mai, bekannt gegeben.
„Sport ist ein wichtiger Bestandteil im Leben vieler Menschen. Uns als Land ist es ein wichtiges Anliegen, dass wir die Städte, Gemeinden und Landkreise dabei unterstützen, eine zeitgemäße und zukunftsfähige Sportstätteninfrastruktur zu schaffen“, sagte Schopper. „Ich bin froh, dass wir alle Anträge der Kreise, Städte und Gemeinden fördern können. Von modernen und gut ausgestatteten Sportstätten profitieren Schul- und Vereinssport gleichermaßen. Sport ist Bewegung, Begegnung, Integration und Gesundheitsförderung zugleich. Unser Zuschuss ist daher nicht nur eine Investition in Beton und Rasen, sondern in den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft.“
Das Land fördert den Neubau und die Sanierung von Sporthallen und Freisportanlagen. Die Zuschüsse werden für vielseitig nutzbare Einrichtungen bewilligt, die sowohl für den Sportunterricht als auch für den Übungs- und Wettkampfbetrieb von Sportvereinen zur Verfügung stehen. Sportstätten, die bei den schweren Unwettern Ende Mai/Anfang Juni 2024 beschädigt wurden, konnten mit einem höheren Fördersatz unterstützt werden.