Wie gelingt Inklusion in Kitas? Ein Modellversuch des Landes hat wirksame Ansätze zur Unterstützung der Arbeit mit behinderten und nichtbehinderten Kindern gezeigt.
KM/Lukas Breusch
Schule
Das neue Schuljahr 2024/25 in Baden-Württemberg
Das neue Schuljahr 2024/25 bringt eine Reihe von Neuerungen für Schülerinnen und Schüler aber auch für Lehrkräfte.
KM/Lukas Breusch
Direkteinstieg
Rund 160 Direkteinsteigerinnen und Direkteinsteiger treten in den Schuldienst ein
Heute beginnt die Ausbildung der Lehrkräfte im Direkteinstieg. Die beiden Staatssekretäre im Kultusministerium haben die rund 160 neuen Direkteinsteigerinnen und Direkteinsteiger begrüßt.
iStockphoto.com/fotografixx
Bildungsreform
Schulreform geht in die Anhörungsphase
Die Landesregierung bringt die Bildungsreform weiter voran: Der Ministerrat hat das Schulgesetz für die Anhörung freigegeben. Der Fokus liegt besonders auf Kindern mit weniger guten Startbedingungen.
Digitalisierung
Finanzierung des Digitalpakt 2.0
Das Kultusministerium nimmt zur Finanzierung des Digitalpakt 2.0 Stellung.
KM
Bildungs-Kooperationen
Bildungsministerinnen Schopper und Feller tauschen sich aus
Die beiden Bildungsministerinnen von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, Dorothee Feller und Theresa Schopper, haben sich im Kultusministerium in Stuttgart über gemeinsame Herausforderungen ausgetauscht.
KM
Kreative Zukunftsvisionen
Wettbewerb „Zauberhaft“
Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus? 35 Schul-Teams der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) in Baden-Württemberg sind dieser Frage beim Wettbewerb „Zauberhaft“ auf den Grund gegangen.
Wettbewerb
3 Fragen - 3 Antworten: Heute zur Landespreisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen
Am Donnerstag, 11. Juli 2024, fand am Theodor-Heuss-Gymnasium Esslingen die Landespreisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen statt. In 3 Fragen - 3 Antworten wird erklärt, was es damit auf sich hat.
iStock.com/Imgorthand
SPORT
Schwimm-Programme werden ausgebaut und weiterentwickelt
Das Kultusministerium hat zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Um diese wirkungsvoll zu bündeln und weiterzuentwickeln, wurde die Förderung neu strukturiert.
Landespreisverleihung
Landespreis der Werkrealschule
In Stuttgart wurde der Landespreis der Werkrealschule an besonders engagierte und motivierte Schülerinnen und Schüler verliehen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.