3 Fragen 3 Antworten: Diesmal mit Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann zu Schule und Leistungssport
Amtschef Daniel Hager-Mann hat in dieser Woche den Eliteschulverbund des Sports in Stuttgart besucht. Wir haben mit ihm über seine Eindrücke gesprochen und darüber, was das Land für die Sporttalente tut.
Sport
Vor-Ort-Einblick in eine Eliteschule des Sports in Stuttgart
Der Amtschef des Kultusministeriums, Daniel Hager-Mann, hat eine Eliteschule des Sports in Stuttgart besucht. Er zeigte sich beeindruckt vom Einsatz der Beteiligten und freute sich über die gelungene Vereinbarung von Schule und Sport.
Schule
Digitalisierung an den Schulen im Land kommt voran
Bund und Land haben fast eine Milliarde Euro in die Digitalisierung der Schulen im Land investiert. Das Land steht beim DigitalPakt Schule sehr gut da. Auch die Bereitstellung einer Digitalen Bildungsplattform schreitet weiter voran.
Schule
Schülerfirmen für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet
Kultusstaatssekretär Volker Schebesta hat die teilnehmenden Schülerfirmen des Wettbewerbs „Nachhaltiges Wirtschaften“ ausgezeichnet. Mit viel Eigeninitiative und Kreativität haben die Teilnehmenden im Rahmen des Wettbewerbs tolle Ideen zum nachhaltigen Wirtschaften eingebracht und verwirklicht.
Berufsorientierung
Mehr Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung
Die Aussichten am Ausbildungsmarkt sind so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wer jetzt mit der Schule fertig wird, kann aus einer Fülle attraktiver Ausbildungsangebote wählen. Die Landesregierung stärkt die berufliche Orientierung nach der Schule mit mehreren Initiativen.
Schule
Impulsveranstaltung WIR-lernen 4.0-BW
Dank der neuen Plattform WIR-lernen 4.0-BW stehen den Schulen gute Angebote zur Verfügung, die Einblick in die Digitalisierung aus der beruflichen Praxis geben. So wird Schule und Wirtschaft für einen möglichst praxisnahen Unterricht zusammengebracht.
Studium
Erster landesweiter Online-Beratungsabend für Studieninteressierte
Am 30. Juni findet der erste Online-Beratungsabend für Studieninteressierte statt. Sie können bei der Veranstaltung mehrere Hochschulen gleichzeitig virtuell besuchen und Informationen über das vielfältige Studienangebot und Tipps für die Suche nach dem passenden Studienfach finden.
Schule
Neue Vereinbarung zum Präventionsprogramm Klasse2000
Das Land hat gemeinsam mit den baden-württembergischen Lions Clubs eine aktualisierte Rahmenvereinbarung zum Präventionsprogramm Klasse2000 unterzeichnet. Für viele Grundschulen gehört das Programm zur Gesundheitsförderung und Prävention mittlerweile zum pädagogischen Inventar.
Das Kultusministerium und das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg haben den Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg vorgestellt. Der Referenzrahmen soll den Schulen künftig Orientierung bei der Schul- und Unterrichtsentwicklung geben.
3 Fragen 3 Antworten
3 Fragen 3 Antworten: Diesmal mit Kultusstaatssekretärin Sandra Boser zur Learntec
Staatssekretärin Sandra Boser MdL hat in dieser Woche die Learntec besucht. Wir haben mit ihr über ihre Eindrücke gesprochen und sie nach dem Wow-Moment gefragt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.