Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Frühe Bildung
  • Schule
  • Jugend & Sport
  • Kultur & Weiterbildung
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

50 Ergebnisse gefunden

    • 03.07.2023
    • Jugendliche

    Abschlussveranstaltung der Jugendkonferenzen

    Bei der Abschlussveranstaltung der Jugendkonferenzen hat sich Kultusministerin Theresa Schopper mit Jugendlichen aus dem Land über ihre Vorstellungen zu Schule, Beruf und Politik ausgetauscht.
    Mehr
    • 22.05.2023
    • Schule

    Schulprojekttag zur Europäischen Union

    Anlässlich des Schulprojekttags zur Europäischen Union hat die Amtsspitze des Kultusministeriums Schulen im Land besucht. Die europapolitische Bildung ist im Bildungsplan Baden-Württembergs an zahlreichen Stellen verbindlich verankert.
    Mehr
    • 03.05.2023
    • Jugendkonferenzen

    Das bewegt Schülerinnen und Schüler im Land

    Das Kultusministerium hat sechs Jugendkonferenzen an unterschiedlichen Orten in Baden-Württemberg mit auf den Weg gebracht, um sich mit Schülerinnen und Schülern über ihre Standpunkte, Sorgen und Wünsche auszutauschen.
    Mehr
  • Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Staatssekretärin Sandra Boser und Dr. Annette Schavan, Bundesministerin außer Dienst und Mitglied des Kuratoriums der Hertie-Stiftung, mit den Landesfinalisten im Finale 2023 des Wettbewerbs „Jugend debattiert“
    Copyright Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
    • 03.04.2023
    • Schule

    Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest

    Die Landessieger im baden-württembergischen Finale des Landeswettbewerb „Jugend debattiert“ stehen fest. Der politische Diskurs, das Argumentieren und Überzeugen ist wichtig für die Demokratie – umso wichtiger ist es, dass die Schülerinnen und Schüler das bei „Jugend debattiert“ üben.
    Mehr
  • Das Internationale Congresscenter Stuttgart. Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH
    Copyright Landesmesse Stuttgart GmbH
    • 03.03.2023
    • Bildung

    Bildungsmesse didacta 2023 in Stuttgart

    Am 7. März 2023 startet die Bildungsmesse didacta 2023 in Stuttgart. Ein zentraler Baustein des Messestands des Landes auf der größten Bildungsmesse Europas ist dieses Jahr das Thema Bildungsgerechtigkeit.
    Mehr
    • 24.02.2023
    • Jugendliche

    Jugendstudie 2022 vorgestellt

    Die meisten Jugendlichen in Baden-Württemberg fühlen sich in ihrer Schule wohl – das ist eines der Ergebnisse der Jugendstudie Baden-Württemberg 2022. Bereits zum sechsten Mal wurden Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen im Land zu den Themen befragt, die sie bewegen.
    Mehr
    • 21.02.2023
    • Schule

    Gymnasium bleibt beliebteste Schulart

    Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern stehen derzeit vor der Entscheidung, welche Schulart nach Klasse 4 besucht werden soll. Die Übergangsquoten der verschiedenen weiterführenden Schulen sind insgesamt stabil. Das Gymnasium bleibt jedoch weiterhin die beliebteste Schulart.
    Mehr
    • 21.11.2022
    • #RespektBW

    Neue Challenge #ZeichenSetzen im Netz zu respektvollem Umgang

    Mit der neuen Challenge #ZeichenSetzen geht die Landeskampagne „BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass“ weiter. Demokratie muss auch im Netz gelebt werden. Das beginnt mit einem respektvollen Umgang miteinander – dafür steht die Kampagne.
    Mehr
  • Die langjährige Vorsitzende des Landesschulbeirats Ingeborge Schöffel-Tschinke
    Copyright Landesschulbeirat Baden-Württemberg
    • 18.11.2022
    • Gedenken

    Ingeborge Schöffel-Tschinke verstorben

    Ingeborge Schöffel-Tschinke ist am 31. Oktober 2022 verstorben. Zur Beisetzung der langjährigen Vorsitzenden des Landesschulbeirats betonte Kultusministerin Theresa Schopper den unermüdlichen und rastlosen Einsatz von Ingeborge Schöffel-Tschinke für die Bildung junger Menschen.
    Mehr
    • 28.07.2022
    • Bildung

    Rund 200 Kurse für Alphabetisierung Geflüchteter

    Seit dem Start im Jahr 2016 wurden rund 200 Alphabetisierungs-Kurse im Rahmen des Programms „Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge mit keinen oder geringen Schreib- und Lesekenntnissen“ im Land eingerichtet. Sie helfen geflüchteten Erwachsenen bei der Integration und dem Einstieg in den Arbeitsmarkt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretär
    • Staatssekretärin
    • Kultusministerium
    • Kultusverwaltung
    • Anfahrt und Kontakt
  • Bildung
    • Frühe Bildung
    • Schule
  • Weitere Themen
    • Kultur & Weiterbildung
    • Jugend & Sport
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Ferien
    • Stellen
    • Publikationen
    • WATT
Social Media
  • Instagram
  • Mastodon
  • Messenger
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
Zum Seitenanfang