Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Frühe Bildung
  • Schule
  • Jugend & Sport
  • Kultur & Weiterbildung
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

341 Ergebnisse gefunden

    • 27.07.2022
    • Schule

    Pilotprojekt Bildungspass Kultur startet zum neuen Schuljahr

    In der Metropolregion Stuttgart startet zum neuen Schuljahr 2022/2023 das Pilotprojekt Bildungspass Kultur. Der Bildungspass ergänzt die kulturelle Bildung an den Schulen und motiviert die Schülerinnen und Schüler dazu, ihre Freude an Kunst und Kultur auszuleben.
    Mehr
    • 27.07.2022
    • Recycling

    Auszubildende sammelten vier Tonnen Schmelzsicherungen

    Auszubildende der Elektrobetriebe im Land sammelten vier Tonnen Schmelzsicherungen, um sie wiederzuverwerten. Umweltministerin Thekla Walker freute sich über den Einsatz der Auszubildenden und das beeindruckende Ergebnis der Sammelaktion.
    Mehr
    • 25.07.2022
    • Schule

    Auch im neuen Schuljahr große Herausforderungen erwartet

    Das zu Ende gehende Schuljahr war erneut kein gewöhnliches – und auch im kommenden Schuljahr werden die Herausforderungen nicht kleiner. Die Planungen für den Umgang mit der Corona-Pandemie sowie für die Aufnahme weiterer Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine laufen bereits.
    Mehr
  • Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg.
    • 20.07.2022
    • Kultur

    Staufermedaille für indische Filmjournalistin Uma da Cunha

    Staatssekretärin Sandra Boser hat der indischen Filmjournalistin Uma da Cunha die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg in Gold überreicht. Uma da Cunha trägt mit großem Einsatz weltweit zum interkulturellen Austausch bei.
    Mehr
    • 19.07.2022
    • Schule

    Schulsportaktionswoche stellt Werte des Sports in den Fokus

    Die Schulsportaktionswoche „Für Verständigung und gegenseitige Toleranz – mach mit!“ stellt die Werte des Sports in den Fokus. Sport sorgt neben Spaß, Freude, Gesundheit und Wohlbefinden auch für den Zusammenhalt in der Gesellschaft.
    Mehr
    • 15.07.2022
    • Schule

    Grundschulversuch zu lernförderlichen Leistungsrückmeldungen

    Insgesamt 37 Grundschulen nehmen im kommenden Schuljahr am Schulversuch „Lernförderliche Leistungsrückmeldung in der Grundschule“ teil. Mit dem Schulversuch soll untersucht werden, wie es sich auswirkt, wenn Schülerinnen und Schüler differenzierte Leistungsrückmeldungen anstatt Noten bekommen.
    Mehr
    • 13.07.2022
    • Bildung

    Kultusministerium veranstaltet zweites Fachtreffen Digitalisierung

    Das Kultusministerium veranstaltet zusammen mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung das zweite Fachtreffen Digitalisierung. Damit wird die Fortbildungs- und Informationsoffensive zur gewinnbringenden Nutzung digitaler Medien in Schule und Unterricht fortgeführt.
    Mehr
    • 13.07.2022
    • Ukraine-Krieg

    Zusätzliche Mittel für schulische Betreuung von ukrainischen Schülern

    Nach den Sommerferien wird mit einer steigenden Anzahl an geflüchteten Schülerinnen und Schüler gerechnet. Das Land stellt zusätzliche Mittel für die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen bereit, da 2.000 zusätzliche Lehrpersonen benötigt werden.
    Mehr
    • 08.07.2022
    • Schule

    Fortbildungsreihe zur Begabtenförderung erfolgreich abgeschlossen

    Das Fortbildungsangebot für Grund- und Sekundarschulen zur Begabtenförderung wurde erfolgreich abgeschlossen. Fortbildungen zur Begabtenförderung sollen noch stärker im Fortbildungssystem des Landes verankert werden. So können begabte und hochbegabte Schülerinnen und Schüler optimal gefördert werden.
    Mehr
    • 07.07.2022
    • Schülerwettbewerb

    Landessieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2022 gekürt

    In Vaihingen/Enz wurden die Landessieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen gekürt. Kultusministerin Theresa Schopper gratulierte den Preisträgerinnen und Preisträgern und zeigte sich von ihrem Umgang mit Fremdsprachen beeindruckt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • Zur letzte Seite 35
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretär
    • Staatssekretärin
    • Kultusministerium
    • Kultusverwaltung
    • Anfahrt und Kontakt
  • Bildung
    • Frühe Bildung
    • Schule
  • Weitere Themen
    • Kultur & Weiterbildung
    • Jugend & Sport
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Ferien
    • Stellen
    • Publikationen
    • WATT
Social Media
  • Instagram
  • Mastodon
  • Messenger
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
Zum Seitenanfang