Internationales

Kooperation mit den USA

Neben dem Austausch in Europa hat auch die kulturelle Beziehung des Landes zu den Vereinigten Staaten von Amerika eine hohe Bedeutung.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Internationales Kooperation mit den USA

Das baden-württembergische Kultusministerium fördert und begleitet zahlreiche Programme und Maßnahmen, die auch von Schulen besonders genutzt werden können.

Deutsch-Amerikanische Institute

Das Kultusministerium unterstützt die Aktivitäten der Deutsch-Amerikanischen Institute in Baden-Württemberg. Neben einer Vielzahl angebotener interkultureller Veranstaltungen und Begegnungen haben Schulen Zugang zu zielgruppenspezifischen Informationen und unterrichtsfördernden Inhalten mit USA-Bezug, darunter auch mit Fokus auf die aktuellen Schwerpunktthemen im Abitur. Zusätzlich werden Beratungen zu Austausch- und Visumsangelegenheiten ermöglicht.

Deutsch-Amerikanisches Institut Freiburg / Carl-Schurz-Haus

Eisenbahnstraße 62
79098 Freiburg
Telefon: 0761 / 5565270
E-Mail: info@carl-schurz-haus.de
Extern: www.carl-schurz-haus.de (Öffnet in neuem Fenster)

Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg

Sophienstraße 12
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 / 60730
E-Mail: info@dai-heidelberg.de
Extern: www.dai-heidelberg.de (Öffnet in neuem Fenster)

Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen

Karlstraße 3
72072 Tübingen
Telefon: 07071 / 79526-0
E-Mail: mail@dai-tuebingen.de
Extern: ww.dai-tuebingen.de (Öffnet in neuem Fenster)

Deutsch-Amerikanisches Zentrum Stuttgart / James-F.-Byrnes-Institut

Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 / 22818-0
E-Mail: info@daz.org
Extern: www.daz.org (Öffnet in neuem Fenster)

GAPP-Programm

Das German-American Partnership-Program (GAPP) bietet Fördermöglichkeiten (Zuschüsse für Flugkosten) für Lehrkräfte und Schülergruppen zum themenorientierten Austausch mit Schulen in den USA. Einer Initiativbewerbung folgt das Angebot einer US-amerikanischen Schule zum Austausch mit Fokus auf Schulalltag und Familienleben.

Das Programm wird auf deutscher Seite vom Pädagogischen Austauschdienst in Bonn betreut. Auf amerikanischer Seite erfolgt die Abwicklung über das Goethe-Institut in New York (GAPP Inc.).

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Extern: Webpage des PAD (Öffnet in neuem Fenster)

STEP-Programm für Lehrkräfte

Das School Teacher Enrichtment Program (STEP) wird von der Checkpoint-Charlie-Stiftung in Berlin angeboten. Es ermöglicht die Vermittlung einer Schule in den USA mit dem Ziel eines mindestens einjährigen Aufenthalts als Lehrkraft.

Das Programm wird einmal jährlich circa im Oktober / November für das folgende Schuljahr ausgeschrieben. Bedingungen zur Beurlaubung und Entsendung sowie zur Einreise und Aufenthalt in den USA sind zu beachten.

Informationen zur Bewerbung finden Sie auf den Seiten der Extern: Checkpoint-Charlie-Stiftung (Öffnet in neuem Fenster)

KM-Angebote aus dem Bereich Jugend

Unter der Rubrik ‚Internationale Jugendbildung‘ stehen Ihnen unter dieser Webadresse des Kultusministeriums weitere Möglichkeiten zum internationalen Austausch, auch in die USA, zur Verfügung:

Kultusministerium: Internationale Jugendbildung