digitale Bildungsplattform

Startkonfiguration für die Digitale Bildungsplattform vorgestellt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
digitale Bildungsplattform Startkonfiguration für die Digitale Bildungsplattform vorgestellt

Auf der didacta hat Staatssekretärin Sandra Boser MdL am 9. März die Startkonfiguration der Digitalen Bildungsplattform vorgestellt.

Die Lernmanagementsysteme Moodle und itslearning, der sichere Instant-Messenger Threema und die Mediathek Sesam stehen den Schulen und den Lehrkräften bereits als Bestandteile der Digitalen Bildungsplattform zur Verfügung.

Hinzu kommen soll noch ein digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte, der über eine E-Mail, Office-Programme und einen Datenspeicher verfügt. Hierfür hat das Land zuletzt ein Pilotprojekt mit der dPhoenix Suite des Anbieters Dataport durchgeführt.

Künftig werden alle Produkte webbasiert und durch einen Single-Sign-On-Zugriff und für Lehrkräfte mit 2-Faktor-Authentifizierung verfügbar sein. Das macht die Arbeit mit und den Zugriff auf die Produkte für die Lehrkräfte einfacher und sicher handhabbar. Das findet auch Netzlehrer Bob Blume, der zur Startkonfiguration auch ein paar Worte beigesteuert hat: