Mit dem heutigen Start des „Frederick Tags“ steht in Baden-Württemberg wieder alles im Zeichen des Lesens. Mit 106.680 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei 1.685 Veranstaltungen ist der Frederick Tag das größte und erfolgreichste Lese-Festival im Land. Zwei Wochen lang laden Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen und viele weitere Partner im Land Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, die Freude an Geschichten zu entdecken und die Bedeutung des Lesens zu feiern.
Der Staatssekretär im Kultusministerium, Volker Schebesta MdL, hat am heutigen Montag, 13. Oktober, in der Stadtbibliothek Pforzheim gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern den Startschuss für die landesweite Leseaktion gegeben.
„Lesen öffnet Welten – im Kopf, im Herzen und im Leben“, betonte Schebesta. „Der Frederick Tag zeigt, wie lebendig Literatur sein kann, wenn Kinder und Jugendliche gemeinsam lesen, zuhören und eigene Geschichten erfinden. Lesen ist der Schlüssel zur Bildung und Bildung ist der Schlüssel zur Welt. Ich danke allen, die mit Engagement und Fantasie dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche Lesefreude erleben.“
Auch der Vorsitzende des baden-württembergischen Bibliotheksverbands (dbv), Ludwigsburgs Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht, freut sich auf den Frederick Tag: „Leseförderung ist ein grundlegender Schlüssel zu Bildung und persönlicher Entwicklung. Durch das Lesen erweitern wir unseren Horizont, stärken unsere Kreativität und fördern kritisches Denken. Es liegt in unserer Verantwortung, eine lesefreundliche Umgebung zu schaffen, die Kinder und Jugendliche motiviert, Bücher zu entdecken und Geschichten zu erleben. Bibliotheken erreichen in ihrer Zusammenarbeit mit Schulen und in ihren familienfreundlichen Räumen ein junges Lesepublikum und wecken Begeisterung für das geschriebene Wort. Mit spannenden Leseaktionen werden lustige Geschichten, spannende Abenteuer und besondere Charaktere erlebbar, so auch jedes Jahr am Frederick Tag.“
Seit über 28 Jahren ist der Frederick Tag ein fester Bestandteil der baden-württembergischen Bildungslandschaft. Benannt nach der wort- und farbenliebenden Maus „Frederick“ aus dem gleichnamigen Kinderbuch von Leo Lionni, möchte die Aktion Kinder zum Lesen motivieren und Eltern, Lehrkräfte und Einrichtungen dafür gewinnen, die Lesekultur zu stärken.
Landesweit finden mehr als 1.685 Veranstaltungen statt – von Autorenlesungen über Buchausstellungen bis hin zu Schreibwerkstätten und Mitmachaktionen. Gefördert wird der Frederick Tag vom Kultusministerium in Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis e.V., dem Landesverband Baden-Württemberg im deutschen Bibliotheksverband sowie den Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen an den Regierungspräsiden. Die Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützen die Literatur-Lese-Aktion finanziell.
Weitere Informationen zum Frederick Tag gibt es unter www.frederick.de. Digitale Lesungen mit Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren für alle Altersstufen im Rahmen des Frederick Tags bietet am Dienstag, 14. Oktober 2025, und Mittwoch, 15. Oktober 2025, der Friedrich- Bödecker-Kreis e.V. an: https://www.fbk-bw.de/