Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Frühe Bildung
  • Schule
  • Jugend & Sport
  • Kultur & Weiterbildung
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

50 Ergebnisse gefunden

    • 13.07.2022
    • Bildung

    Kultusministerium veranstaltet zweites Fachtreffen Digitalisierung

    Das Kultusministerium veranstaltet zusammen mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung das zweite Fachtreffen Digitalisierung. Damit wird die Fortbildungs- und Informationsoffensive zur gewinnbringenden Nutzung digitaler Medien in Schule und Unterricht fortgeführt.
    Mehr
    • 18.05.2022
    • Auszeichnung

    Bundesverdienstkreuz für Michael Korn

    Michael Korn erhält das Bundesverdienstkreuz. Er engagierte sich für Maßnahmen und Programme gegen sexuelle Übergriffe im Sport. Sportministerin Theresa Schopper überreichte ihm die Auszeichnung.
    Mehr
    • 11.04.2022
    • Schule

    Schopper besucht Vorbereitungsklasse in Stuttgart

    Kultusministerin Theresa Schopper hat eine Vorbereitungsklasse an der Stuttgarter Ameisenbergschule besucht. Die Vorbereitungklassen helfen dabei geflohene Schülerinnen und Schüler in den normalen Unterricht einzugliedern. Etwa 8.000 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine besuchen bereits Schulen im Land.
    Mehr
    • 09.04.2022
    • SCHULE

    Jugend debattiert: Landessieger stehen fest

    Nach zwei Jahren unter Corona-Bedingungen hat der Landeswettbewerb Jugend debattiert wieder in Präsenz stattgefunden. Beim Landesfinale im Landtag in Stuttgart haben sich Lara Jolie Kern vom Robert-Bosch-Gymnasium in Wendlingen und Ella Oswald vom Hans-und-Sophie-Scholl-Gymnasium durchgesetzt. Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann betont die Bedeutung des Wettbewerbs: "Dass Schülerinnen und Schüler die demokratische politische Auseinandersetzung üben, ist gerade in der aktuellen Situation unglaublich wichtig."
    Mehr
    • 27.01.2022
    • Schule

    Kooperationsvereinbarung zum gemeinschaftlichen Lernen beschlossen

    Das Land hat mit den zivilgesellschaftlichen Organisationen Stiftung Lernen durch Engagement, der Karl Schlecht Stiftung sowie der Agentur mehrwert eine Kooperationsvereinbarung zur Lernform Service-Learning – Lernen durch Engagement beschlossen. Die Lernkultur vermittelt Werte, die in einer Gesellschaft elementar sind.
    Mehr
    • 09.11.2021
    • Schule

    Gemeinsame Erklärung stärkt außerschulische Geschichtsorte

    Gedenkstätten, Museen, Archive und viele weitere Orte machen Geschichte für Schülerinnen und Schüler erlebbar. Eine gemeinsame Erklärung des Kultusministeriums mit Partnern aus Land und Bund stärkt die Bedeutung außerschulischer Geschichtsorte für den Unterricht.
    Mehr
    • 16.09.2021
    • Schule

    Großes Interesse am Kongress zur digitalen Bildung am 2. Oktober

    Der Digitalkongress „Vernetzt! Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalität“ findet am 2. Oktober statt. Er bietet eine hervorragende Plattform, um über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lehreraus- und -fortbildung zu sprechen sowie weitere praxisnahe Ideen zu erarbeiten. Interessierten wird eine zeitnahe Anmeldung empfohlen.
    Mehr
    • 07.09.2021
    • Bildung

    Abendakademie Mannheim erhält Alpha-Siegel

    Zum Weltalphabetisierungstag 2021 erhält die Abendakademie Mannheim das Alpha-Siegel. Es bestätigt, dass die Abendakademie eine gute Kommunikation mit gering literalisierten Erwachsenen aufgebaut hat und diese Personen fördert. Mit umfassenden neuen Ansätzen wird die Alphabetisierung und Grundbildung im Land vorangebracht.
    Mehr
    • 14.07.2021
    • Lehrerfortbildung

    Anmeldung zum Digitalkongress ab sofort möglich

    Die Anmeldung zum Digitalkongress „Vernetzt! Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalität“ am 2. Oktober 2021 hat begonnen. Der Kongress bietet eine hervorragende Gelegenheit, praxisnahe Ideen für eine weitere Fortentwicklung der Lehreraus- und -fortbildung zu erarbeiten.
    Mehr
    • 12.07.2021
    • Jugendliche

    Land und Uni Stuttgart kooperieren bei Jugendstudie

    Das Kultusministerium und die Universität Stuttgart kooperieren bei der Jugendstudie Baden-Württemberg 2022. Hierbei werden über 2.000 Jugendliche im Land zu ihren Einstellungen, Wünschen und Zielen befragt. Damit sollen wertvolle Erkenntnisse für die künftige Jugendpolitik gewonnen werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretär
    • Staatssekretärin
    • Kultusministerium
    • Kultusverwaltung
    • Anfahrt und Kontakt
  • Bildung
    • Frühe Bildung
    • Schule
  • Weitere Themen
    • Kultur & Weiterbildung
    • Jugend & Sport
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Ferien
    • Stellen
    • Publikationen
    • WATT
Social Media
  • Instagram
  • Mastodon
  • Messenger
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
Zum Seitenanfang