Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Frühe Bildung
  • Schule
  • Jugend & Sport
  • Kultur & Weiterbildung
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

484 Ergebnisse gefunden

    • 17.10.2022
    • Bildungsstudien

    IQB-Bildungstrend 2021: Ergebnisse für Baden-Württemberg liegen vor

    Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2021 liegen nun auch für Baden-Württemberg vor. Der Anteil der Grundschulkinder, die Regel- und Mindeststandards in den Fächern Deutsch und Mathematik nicht erreichen, ist weiter gestiegen. Kultusministerin Theresa Schopper sagt dazu: „Die Ergebnisse stellen uns nicht zufrieden. Wir steuern mit qualitätsvollen und wissenschaftlich fundierten Programmen gegen.“
    Mehr
    • 17.10.2022
    • Literatur

    25. Frederick Tag vermittelt Freude am Lesen

    Der diesjährige Frederick Tag findet vom 17. bis 28. Oktober 2022 statt und feiert 25-jähriges Jubiläum. An der bekanntesten Literaturaktion im Land beteiligen sich wieder zahlreiche Bibliotheken und Schulen im Verbund mit anderen Kultureinrichtungen. In rund 58.000 Veranstaltungen steht die Lust am Lesen im Vordergrund.
    Mehr
  • Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
    Copyright Land Baden-Württemberg
    • 17.10.2022
    • Bildung

    Förderung der Basiskompetenzen ist der richtige Weg

    Die Ergebnisse des IQB-Bildungtrends bestätigen den eingeschlagenen Weg des Landes zur Förderung von Basiskompetenzen. Trotzdem will das Land die nicht zufriedenstellenden Ergebnisse des Leistungsstands der Schülerinnen und Schüler mit qualitätsvollen und wissenschaftlich fundierten Programmen verbessern.
    Mehr
    • 14.10.2022
    • Kunst

    25-jähriges Jubiläum des Jugendkunstpreises

    Beim 25-jährigen Jubiläum des Jugendkunstpreises wurden 16 Gewinnerinnen und Gewinner ausgezeichnet. Der Jugendkunstpreis zeigt, wie vielschichtig und kreativ junge Menschen den Themen der Gegenwart begegnen.
    Mehr
    • 12.10.2022
    • Schule

    Fachtagung „Französisch unterrichten an Realschulen und Gemeinschaftsschulen“

    Die Fachtagung „Französisch unterrichten an Realschulen und Gemeinschaftsschulen“ motiviert zu noch mehr Miteinander der Lehrkräfte. Lehrkräfte sind Brückenbauer über den Rhein und leben die deutsch-französische Freundschaft.
    Mehr
    • 11.10.2022
    • Schule

    Fakten zur Unterrichtsversorgung im Schuljahr 2022-2023

    Die Unterrichtsversorgung ist in diesem Schuljahr herausfordernd. Um zu informieren, wie die Schulen aufgestellt sind, stellen wir die wichtigsten Fakten zur Unterrichtsversorgung bereit. Die Situation stellt sich folgendermaßen dar: Die Schulen sind grundsätzlich arbeitsfähig und die Landesregierung arbeitet mit kurz- und langfristigen Maßnahmen daran, die Situation zu verbessern.
    Mehr
    • 05.10.2022
    • Digitalisierung

    Land fördert Forschungs- und Nachwuchskolleg

    Das Land fördert ab 2023 ein neues Forschungs- und Nachwuchskolleg an Pädagogischen Hochschulen mit rund 4,8 Millionen Euro. Mit diesem bundesweit einzigartigen Kolleg sollen der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert und künftige Lehrerinnen und Lehrer beim Thema Digitalisierung gestärkt werden.
    Mehr
    • 29.09.2022
    • Schule

    „Starke BASIS!“ bündelt Unterstützung für Basiskompetenzen

    Das Programm „Starke BASIS!“ bündelt innovative Unterstützungsangebote für den Erwerb von Basiskompetenzen. Grundlegende Kompetenzen in Deutsch und Mathematik sind das Fundament für erfolgreiches Lernen in allen Bereichen.
    Mehr
    • 29.09.2022
    • Weiterbildung

    Fachtag „Digitale Zukunft – Weiterbildung im Wandel“

    Beim Fachtag „Digitale Zukunft – Weiterbildung im Wandel“ betont Kultusministerin Theresa Schopper die Bedeutung von Weiterbildung als zentrales Instrument, um den Wandel in der digitalen Welt zu meistern.
    Mehr
    • 28.09.2022
    • CORONA

    Kinder und Jugendliche müssen sich nach COVID-19-Erkrankung nicht freitesten

    Kinder und Jugendliche an Schulen, Kitas sowie in der Kinder- und Jugendhilfe müssen sich nach einer COVID-19-Erkrankung nicht freitesten. „Kindern und Jugendlichen, die bereits in den vergangenen Jahren der Pandemie verstärkt belastet waren, darf der Zutritt zu den Gemeinschaftseinrichtungen nicht zusätzlich erschwert werden“, sagt Kultusministerin Theresa Schopper.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • Zur letzte Seite 49
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretär
    • Staatssekretärin
    • Kultusministerium
    • Kultusverwaltung
    • Anfahrt und Kontakt
  • Bildung
    • Frühe Bildung
    • Schule
  • Weitere Themen
    • Kultur & Weiterbildung
    • Jugend & Sport
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Ferien
    • Stellen
    • Publikationen
    • WATT
Social Media
  • Instagram
  • Mastodon
  • Messenger
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
Zum Seitenanfang