Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

461 Ergebnisse gefunden

    • 08.02.2022
    • Schule

    Testungen an Schulen werden bis Ostern fortgesetzt

    Die Testungen an Schulen sowie beim Personal in Kitas und in der Kindertagespflege werden vorerst bis zu den Osterferien fortgesetzt. Für die nötigen Tests stellt das Land knapp 95 Millionen Euro bereit.
    Mehr
    • 03.02.2022
    • Schule

    Mehr Entlastung für Schulleitungen

    Mit der Umsetzung der zweiten Stufe des Schulleitungskonzepts werden Schulleitungen zukünftig stärker entlastet. Durch mehr Leitungszeit und weitere Anrechnungsstunden wird das Land die schulischen Führungsteams stärken.
    Mehr
    • 02.02.2022
    • Coronavirus

    Keine komplette Quarantäne bei größeren Ausbrüchen in Schule und Kita

    Bei größeren Ausbruchsgeschehen müssen künftig nicht mehr komplette Schulklassen und Kitagruppen in Quarantäne. Das Land hat einen entsprechenden Handlungsleitfaden für die Gesundheitsämter aktualisiert.
    Mehr
    • 02.02.2022
    • Schule

    Lehrkräfte im ländlichen Raum und in Bedarfsregionen gesucht

    Das Einstellungsverfahren für Lehrkräfte für den ländlichen Raum und für Bedarfsregionen ist gestartet. Etwa 1.800 Stellen über alle Schularten und Lehrämter sind offen. Mit einer Bewerbung können Lehrkräfte jetzt schon Klarheit für das kommende Schuljahr bekommen. Die Ausschreibung läuft bis zum 8. Februar.
    Mehr
    • 02.02.2022
    • Schule

    Projekt zur Sportförderung an Grundschulen startet

    „Schau mal, was ich kann!“ – ein neues Projekt zur Sportförderung an Grundschulen startet. Davon profitieren die Kinder, die Lehrkräfte und die Vereine. Die einen bekommen ein begeisterndes Angebot, die anderen eine hochwertige Fortbildung und die Dritten entdecken vielleicht hoffnungsvolle Talente.
    Mehr
    • 27.01.2022
    • Schule

    Kooperationsvereinbarung zum gemeinschaftlichen Lernen beschlossen

    Das Land hat mit den zivilgesellschaftlichen Organisationen Stiftung Lernen durch Engagement, der Karl Schlecht Stiftung sowie der Agentur mehrwert eine Kooperationsvereinbarung zur Lernform Service-Learning – Lernen durch Engagement beschlossen. Die Lernkultur vermittelt Werte, die in einer Gesellschaft elementar sind.
    Mehr
  • Blick auf den Eingangsbereich des Wuppertaler Friedhofs am 01.11.2015 (Nordrhein-Westfalen). (Bild: Rolf Vennenbernd / dpa)
    picture alliance / dpa | Rolf Vennenbernd
    • 26.01.2022
    • Erinnerungskultur

    Sanierung von jüdischen Gräbern abgeschlossen

    Die Sanierung der Gräber von nach Frankreich deportierten Jüdinnen und Juden in Rivesaltes und Perpignan ist abgeschlossen. Die Sanierung der Gräber ist Ausdruck der Erinnerungspolitik des Landes und trägt zum Gedenken an die vertriebenen und ermordeten Menschen jüdischen Glaubens bei.
    Mehr
    • 24.01.2022
    • Europa

    Deutsch-Französischer Tag 2022

    Der Deutsch-Französische Tag findet dieses Jahr erneut digital statt. Im Rahmen der Feier hat das Land acht Schulen für ihre herausragende grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit dem Oberrheinsiegel ausgezeichnet. Die gesamte Schulgemeinschaft der ausgezeichneten Schulen ist über Grenzen hinweg miteinander in regelmäßigem Austausch.
    Mehr
    • 21.01.2022
    • Wettbewerb

    Schülerwettbewerb im Tierschutz startet

    Der Schülerwettbewerb im Tierschutz startet unter Schirmherrschaft von Minister Peter Hauk und Ministerin Theresa Schopper. Der Landeswettbewerb Tierschutz soll Schülerinnen und Schüler ermutigen, sich mit einem gesellschaftlich hoch relevanten Thema auseinanderzusetzen. Bewerbungen sind bis zum 30. April 2022 möglich.
    Mehr
    • 14.01.2022
    • Coronavirus

    Förderprogramm für mobile Raumluftfilter und CO₂-Sensoren verlängert

    Das Land hat die Antragsfrist des Förderprogramms für mobile Raumluftfilter und Kohlenstoffdioxid-Sensoren in Schulen und Kindertageseinrichtungen bis zum 18. März verlängert. Der zusätzliche Meldezeitraum wurde eingerichtet, um gewappnet zu sein, falls die Nachfrage auch wegen Omikron nochmal anzieht.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • Zur letzte Seite 47
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretär
    • Staatssekretärin
    • Kultusministerium
    • Kultusverwaltung
    • Anfahrt und Kontakt
  • Bildung
    • Frühe Bildung
    • Schule
  • Weitere Themen
    • Kultur & Weiterbildung
    • Jugend & Sport
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Ferien
    • Stellen
    • Publikationen
    • WATT
Social Media
  • Instagram
  • Mastodon
  • Messenger
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.