Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

461 Ergebnisse gefunden

    • 16.07.2021
    • Schule

    Land informiert Schulen über Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“

    Das Kultusministerium hat die Schulen über das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ informiert. „Lernen mit Rückenwind“ ist ein umfangreiches Maßnahmenpaket, mit dem sichergestellt werden soll, dass Schülerinnen und Schüler wieder Anschluss finden.
    Mehr
    • 16.07.2021
    • Schule

    Nachrückverfahren zur Lehrereinstellung startet

    Das Nachrückverfahren zur Lehrereinstellung ist gestartet. Da der Bedarf an Lehrkräften im Land weiterhin hoch ist, bestehen beste Einstellungschancen. Offene Stellen werden über das Nachrückverfahren ab dem 16. Juli besetzt.
    Mehr
    • 15.07.2021
    • Digitalisierung

    Land fördert digital vernetzte Volkshochschulen

    Das Land fördert mit mehr als sechs Millionen Euro die digitale Ausstattung von Volkshochschulen. Digitale Pilot-Volkshochschulen sollen neue Lern- und Organisationsszenarien erproben. Ziel ist, die Volkshochschulen für Bildung, Beratung und Begegnung in der digital-vernetzten Gesellschaft kompetent aufzustellen.
    Mehr
    • 14.07.2021
    • Lehrerfortbildung

    Anmeldung zum Digitalkongress ab sofort möglich

    Die Anmeldung zum Digitalkongress „Vernetzt! Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalität“ am 2. Oktober 2021 hat begonnen. Der Kongress bietet eine hervorragende Gelegenheit, praxisnahe Ideen für eine weitere Fortentwicklung der Lehreraus- und -fortbildung zu erarbeiten.
    Mehr
    • 12.07.2021
    • Jugendliche

    Land und Uni Stuttgart kooperieren bei Jugendstudie

    Das Kultusministerium und die Universität Stuttgart kooperieren bei der Jugendstudie Baden-Württemberg 2022. Hierbei werden über 2.000 Jugendliche im Land zu ihren Einstellungen, Wünschen und Zielen befragt. Damit sollen wertvolle Erkenntnisse für die künftige Jugendpolitik gewonnen werden.
    Mehr
    • 09.07.2021
    • Schule

    Programm „Kulturschule Baden-Württemberg“ startet

    Das neue Landesprogramm „Kulturschule Baden-Württemberg“ stellt die kulturelle Bildung im Land noch breiter auf. Bereits 25 Schulen in ganz Baden-Württemberg sind mit dabei – und es sollen noch mehr werden.
    Mehr
    • 08.07.2021
    • Corona

    Stellungnahme Informations- und Aktionskampagne zum Impfen – #dranbleibenBW startet

    Zur Pressemitteilung des Sozialministeriums „Informations- und Aktionskampagne zum Impfen – #dranbleibenBW startet“ nimmt das Kultusministerium wie folgt Stellung.
    Mehr
    • 08.07.2021
    • Sport

    Programm zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit wird mehr als verdoppelt

    Das Sofortprogramm zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit wird aufgrund der hohen Nachfrage mehr als verdoppelt und auf insgesamt zwei Millionen Euro aufgestockt. Aufgrund der corona-bedingten Schließung von Schwimm- und Hallenbädern hat sich der ohnehin große Bedarf an Schwimmkursen deutlich erhöht.
    Mehr
  • Auf weißem Grund steht leicht verschwommen "Rauchen kann tödlich sein".
    clipdealer
    • 06.07.2021
    • Gesundheit

    Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ erfolgreich beendet

    Die Gewinner des diesjährigen Kreativwettbewerbs zum bundesweiten Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ für rauchfreie Schulklassen stehen fest. Zehn Klassen aus Baden-Württemberg haben mit selbstgestalteten Beiträgen zum Thema „Rauchen und Umwelt“ überzeugt.
    Mehr
    • 06.07.2021
    • Schülerwettbewerb

    25. Preisverleihung des NANU?!-Wettbewerbs der Realschulen

    Die Gewinner des 25. NANU?!-Wettbewerbs der Realschulen wurden ausgezeichnet. Der Wettbewerb stärkt das naturwissenschaftlich-technische Profil an Realschulen. Kultusministerin Theresa Schopper zeigte sich begeistert von der thematischen Vielfalt der eingereichten Beiträge.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretär
    • Staatssekretärin
    • Kultusministerium
    • Kultusverwaltung
    • Anfahrt und Kontakt
  • Bildung
    • Frühe Bildung
    • Schule
  • Weitere Themen
    • Kultur & Weiterbildung
    • Jugend & Sport
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Ferien
    • Stellen
    • Publikationen
    • WATT
Social Media
  • Instagram
  • Mastodon
  • Messenger
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.